Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Bei plenoravestiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

plenoravestiq GmbH
Am Eikel 22
38259 Salzgitter
Deutschland

Telefon: +49 421 417890
E-Mail: info@plenoravestiq.org

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter: datenschutz@plenoravestiq.org

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wie es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, verweisende Website, Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus.

Kontaktformulare

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Newsletter-Anmeldung

E-Mail-Adresse und optional Ihr Name für den Versand unserer Newsletter mit Informationen zu Finanzverhandlungen und Schulungsangeboten.

Kursanmeldungen

Vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen für die Durchführung unserer Bildungsangebote.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen und Bildungsdienstleistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Datenart Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Server-Logdateien 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen 3 Jahre Nachweispflicht
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Kundendaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Zahlungsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrung

5. Ihre Rechte als betroffene Person

1

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenden Sie sich dafür schriftlich an datenschutz@plenoravestiq.org mit einem Nachweis Ihrer Identität.

2

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Sie können jederzeit eine Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unvollständig oder fehlerhaft sind.

3

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Dies gilt insbesondere nach Widerruf Ihrer Einwilligung.

4

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.

5

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

6

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte ist ein Nachweis Ihrer Identität erforderlich. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

• SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
• Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
• Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
• Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
• Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

IT-Dienstleister: Hosting und technische Wartung unserer Website erfolgen durch vertraglich verpflichtete Dienstleister innerhalb der EU.

Rechtliche Verpflichtungen: Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können Daten an Behörden übermittelt werden.

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder vor der Speicherung nachgefragt wird.

Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Sicherheit

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)

9. Ihre Widerspruchs- und Beschwerderechte

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns:

E-Mail: datenschutz@plenoravestiq.org
Telefon: +49 421 417890
Post: plenoravestiq GmbH, Am Eikel 22, 38259 Salzgitter